Früher, großer Wehrmacht Einheitssäbel "WKC", gut erhalten.
















































Artikelnummer:
16716
Bereits verkauft
Zustand:
2-3
Produktinformationen "Früher, großer Wehrmacht Einheitssäbel "WKC", gut erhalten."
Frühes Eigentumsstück aus Übergangszeit von Reichswehr zu Wehrmacht. Noch recht große, massive Ausführung , Scheide noch mit feststehendem Tragering. Mit vernickeltem Gefäß, Vernicklung noch zu ca. 95% erhalten, schwarzem Kunststoffgriff, komplette, gut erhaltener Drahtwicklung. Blanke, sehr gut erhaltene Klinge mit Stempel des beliebten Herstellers "Weyersberg Kirschbaum & Co., Solingen "unter Parierstangenlappen. Original lackierte Scheide mit starrem Tragering. Originallack noch zu ca. 99 Prozent erhalten, leichte Gebrauchsspuren und Lackadern. Die meisten Einheitssäbel sind in der Regel viel schlechter erhalten. Klingenstärke ca. 0,6cm, Breite ca. 2,5cm, Klingen Länge ca.86,5m. Waffenlänge mit Scheide ca.99 cm. Diesen Einheitssäbel durften Portepeeunteroffiziere und Offiziere von allen Heeres Waffengattungen führen ( Z. B. Nachrichten, Artillerie, Infanterie, Gebirgs Jäger, Nebeltruppe, Kraftfahrer etc. ) ( Luftwaffe SS und Kriegsmarine wahrscheinlich nicht oder nur in Ausnahmen. ) Auszug Vorschrift: Als großer Gesellschaftsanzug wurde der Waffenrock mit Orden, Achselschnur (Offiziere), Hosen und Schuhen, der Schirmmütze, Handschuhen und Einheitssäbel (Offiziere und Unteroffiziere mit Portepee) bzw. Bajonett (Mannschaften) getragen. Offiziere aus dem Ersten Weltkrieg durften ihre vor 1918 getragenen Degen bzw. Säbel auch weiter tragen. Bei Bestellung bitte Altersnachweis schicken oder mailen, nicht faxen ( Kopie vom Personalausweis )
0 von 0 Bewertungen
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Seien Sie Erster und bewerten dieses Produkt.