Wehrmacht Tarnhemd für Scharfschützen 1944/45. Sumpftarnmuster, RB Nr. Gr. II , Kapuze, Gesichts Tarnnetz, UNGETRAGEN !! SELTEN!!












































































































































































Artikelnummer:
25475
4.499,99 €*
Auf Lager: 1
Zustand:
2+
Produktinformationen "Wehrmacht Tarnhemd für Scharfschützen 1944/45. Sumpftarnmuster, RB Nr. Gr. II , Kapuze, Gesichts Tarnnetz, UNGETRAGEN !! SELTEN!! "
Wehrmacht Tarnhemd für Scharfschützen. Kammerstück, außen in Sumpftarnmuster, Muster noch sehr farbfrisch. Auf Brust ein hellerer Fehldruck Streifen eingesetzt, damit ist die Bluse eine schöne, seltenere Variante. Schöner Beleg für die Verwendung nicht perfekter Drucke in der späten Kriegsphase. Zu der Zeit konnte man es sich nicht mehr leisten Stoffe auszusortieren. Innenseite der Jacke weiß, komplett mit Kapuze. Sogar das hauchdünne Gesichts Tarnnetz/ Gaze- Tarnschleier ist noch größtenteils erhalten. Dies ist extrem selten der Fall. Da es so dünn ist, daß es beim kleinsten hängenbleiben reißt, - sogar beim normalen an- und ausziehen. Daher fehlt es fast immer. Man sieht, dass das Original Tarn- Netzgewebe zu ca. 95 % erhalten ist, nur im Bereich wo es an die Jacke angenäht ist sind ein paar Risse. ( Könnte man sicher gut mit passendem Faden zusammen ziehen und reparieren. ) Jacke mit gut lesbarer RB-Nr. 0/1143/6025 und Größe 2, an der Durchgriff- Tasche. UNGETRAGEN, es war noch nie ein Zugband für den Brustverschluss drin. Wir legen aber ein altes Naturfaser Wehrmachts Band in grünbraun bei, ca. 124 cm. Auch ein paar Fäden hängen noch nicht - abgeschnitten an den Jacken Nähten, was typisch für frisch ausgelieferte Stücke der späten Kriegsphase ist. Die unauffälligen Flecken und kleineren Schäden sind lediglich Lagerspuren. An den Enden der weißen Innenärmel sind keine Dreckspuren oder Abscheuerungen von Tragung. Zustand 2+. Die Bluse stammt direkt von einem Bauernhof unserer Region / Oberbergisches. Der Bauer hatte sich bei Kriegsende 1945 mehrere Uniformstücke aus einem Depot mitgenommen um sie bei der Feldarbeit tragen zu können oder die Stoffe nutzen zu können. Dabei wurden die unauffälligen Stücke wie Feldmützen und Drillichkleidung zuerst aufgetragen.3 Tarnhemden blieben im Kartoffelsack liegen, da diese nicht normal und unauffällig zu tragen waren. Mittlerweile ein sehr seltener Fund. Schöne, grosse Größe. Breite an Hüfte ca. 82 cm, Höhe bis Kapuzenanfang ca. 87 cm, Ärmellänge ca. 63 cm
0 von 0 Bewertungen
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Seien Sie Erster und bewerten dieses Produkt.